allgemeines

Verwandtschaftsgrade

Aus der Betrachtung des Probanden (= Person von der die Verwandtschaft betrachtet wird)

Der holländische Theologe Joh. Wilhelmus Loyal

Loyal (Lojaal)*1, Johannes (Johan) Wilhelmus, * ... (um 1693) in ..., + ... in ..., Beruf: Predikant (Theologe), schrieb 1721 in Leiden/Holland ein Buch über eine theologisch wissenschaftliche Diskussion der babylonischen Sprachverwirrung, durch die Tat Gottes. Ob Loyal auch in Leiden lebte, ist nicht bekannt; fest steht, daß er in Holland lebte. Da sein Buch in lateinisch geschrieben ist, ist eine akademische Ausbildung zu unterstellen, (möglicherweise ist der Name des Autors ein Pseudonym).

"Ben Loyal" und "Loch Loyal" in Schottland

Sutherland, mit der Hauptstadt Golspie, ist die nördlichste Grafschaft Schottland und wird vom Atlantischen Ocean und der Nordsee begrenzt. Mit Ausnahme eines kleinen Gebiets an der Ostküste ist das Land rauh und gebirgig und erreicht unweit der Westküste im Ben Hope (926 Meter), im Ben More 1000 Meter Höhe, während das Innere ein von tief eingeschnittenen Tälern durchzogenes Tafelland mit vereinzelten Bergen bildet. In den North Western Highlands, an der nördlichsten Spitze, ca. 9 Miles südlich der Ortschaft Tongue, existiert der Berg "Ben Loyal" (Laoghall). Ben ist die schottische Bezeichnung für Berg. Der Bergrücken verläuft etwa in einer Nord-Südrichtung und setzt sich aus mehreren kleinen Spitzen zusammen. Sie tragen die Namen "Sogor Chaonasaid", "Sorgo a Bhatain", "Sorgo a Chleirich", "An Caisteal", "Can an Tionail". Die Höhe des Berges beträgt an seiner höchsten Stelle 764 Meter. An der Nord-Ostspitze des "Ben Loyal" ist ein kleinerer Berg "Ben Hiel", ebenso an der Süd-Ostsecke "Canoc nan Cuilean".

Umrechnungstabellen für den republikanischen Kalender

 


Guten Tag!

Ich versuche, Ihnen benutzerfreundliche Umrechnungstabellen und eine Gebrauchsanweisung (Ende des Seite) für eine leichtere Programmierung zukommen zu lassen.
Im Internet gibt es eine sehr gute Möglichkeit zur Umrechnung, die ich allen empfehle, die keine Tabellen zur Verfügung haben:

Die Umrechnung des republikanischen Kalenders von Scott Lee

Jetzt bleibt mir nur noch, Ihnen einen schönen Tag zu wünschen!

Paul-Marc Heudre

 

Umrechnungstabellen für den republikanischen Kalender

TABELLE 1

 

I - 1792

IV - 1795

VIII - 1799

XII - 1803

II - 1793

IX - 1800

III - 1794

X - 1801

V - 1796

XI - 1802

VI - 1797

XIII - 1804

VII - 1798

XIV - 1805

Vendémiaire

22. September - O

23. September - Q

23. September - Q

24. September - S

Brumaire

22. Oktober - L

23. Oktober - P

23. Oktober - P

24. Oktober - R

Frimaire

21. November - K

22. November - O

22. November - O

23. November - Q

Nivôse

21. Dezember - G

22. Dezember - L

22. Dezember- L

23. Dezember - P

US-Volkszählungsdaten von 1880 online

Seit kurzem sind auf Familysearch insgesamt 85 Millionen Volkszählungsdaten online durchsuchbar.

Es handelt sich um folgende Datenbestände:

1880 United States Census 1881 British Census 1881 Canadian Census

Die Suchmaske findet man hier

Briefvorlage für das Standesamt

Fertige Briefvorlage für Anfragen an Standesämter

Standesamt der Stadt XYZ
Strasse und Nummer
PLZ Ort

 

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr,
zur Vervollständigung meiner Familiengeschichte benötige ich nähere Angaben über die Familie des/der .............. , geboren am ................. in ...................

Ich bitte Sie freundlichst um Übersendung eines vollständigen Auszuges, möglichst eine Kopie vom Original, aus Ihrem Geburts- / Heirats- / Sterberegister zur vorstehend genannten Person.

Deutsche Hugenotten-Gesellschaft e.V.

Die Deutsche Hugenotten-Gesellschaft e. V. (DHG) wurde 1890 unter dem Namen Deutscher Hugenotten-Verein gegründet. Die Aufgaben der Gesellschaft sind unter anderem:

  • Bewahrung und Förderung der hugenottischen Tradition in Deutschland
  • Erforschung der Geschichte, Theologie und Genealogie der Hugenotten
  • Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft
  • Zusammenarbeit mit hugenottischen Einrichtungen und Gemeinden im In- und Ausland
  • Hilfeleistung für Arme und Flüchtlinge (Diakonie)
  • Förderung der Verständigung zwischen den Völkern, Rassen und Religionen im Geiste gegenseitiger Achtung und Toleranz

Deutsches Hugenotten-Zentrum in Bad Karlshafen

Deutsches Hugenotten-Zentrum in Bad Karlshafen

Im Deutschen Hugenotten-Zentrum befinden sich die Geschäftsstelle der Deutschen Hugenotten-Gesellschaft mit Bibliothek, Archiv und genealogischer Forschungsstelle und das Deutsche Hugenotten-Museum. 

Die Römischen Zahlen



Die Römischen Zahlen

Römische Ziffern waren in der römischen Welt sowie in Westeuropa bis zum 15. Jahrhundert das gebräuchliche Zahlensystem. Es ist kein Stellenwertsystem, sondern die Darstellung einer Zahl muß durch Addition der Werte der sie repräsentierenden Zeichen oder Zeichengruppen ermittelt werden.

Es gilt die folgende Tabelle für einige ausgewählte Dezimalzahlen:

12345678910111220
IIIIIIIVVVIVIIVIIIIXXXIXIIXX


 

304050607080901002003004005001000
XXXXLLLXLXXLXXXXCCCCCCCCDDM

Die Römischen Zahlzeichen
Man erkennt, daß alle Zahlen aus 7 Grundzeichen zusammengesetzt sind:

IVXLCDM
1510501005001000

Die Zahlzeichen sind altrömischen Ursprungs und sie haben erst im Laufe der Zeit ihre heute bekannte Form angenommen (so findet man vereinzelt in manchen Inschriften als Zeichen für '1000' nicht das 'M' sondern das Zeichen '(|)', das erst im Mittelalter zu 'M' umgedeutet und dann auch so geschrieben wurde).

Familiengeschichte Mathieu in Berlin

Geschichte meiner Vorfahren*1

Louise Loesener, geb. Mathieu
herausgegeben von Theodor Loesener, Berlin-Steglitz 1910

Nachfolgende kleine Schrift erhielt der Verfasser am 14. Juli 1998 von Herrn Hans-Werner Mathieu aus Bonn. Da der Berliner Stammvater Raphael Mathieu ein Bruder unserer ostpreußischen Stammutter Susanne Loyal, geb. Mathieu war, ist der folgende Inhalt über die Mathieu'schen-Nachkommen für unsere Familie von Interesse.

"Infolge der Aufhebung des Ediktes von Nantes und des Erlasses des Edikt's von Potsdam, 29. Oktober 1685, durch den großen Kurfürsten begab sich R a p h a e l    M a t h i e u (1657 in Metz - ... in Berlin), Horticulteur, (Kunstgärtner), im Pays messin, wie viele andere Hugenotten, mit seiner Tochter und seinem neunjährigen Sohn Jean, Anfang des 18. Jahrhunderts nach den Brandenburgischen Landen. Seine Frau Marie, geb. Malaisé (Witwe des Abraham Mansa, 1653 in Nouilly - 1752 in Berlin)*2, blieb noch zurück, um das Geschäftliche zu ordnen und die Wirtschaft aufzulösen, und wollte sich dann in Berlin mit den Ihrigen vereinen. Als endlich nach unsäglichen Mühen und Strapazen und langer vergeblicher Hoffnung und Erwartung die Mutter die Ihrigen in die Arme schloß, war die freudige Erregung der Tochter (A n n e)*3 so groß, daß sie tot zu Boden sank.

Salzburger Familien in Ostpreußen

 

Die nachfolgenden Familiennamen sind aus dem "Stammbuch der ostpreußischen Salzburger" von Hermann Gollub (Gumbinnen 1934) entnommen.
Auf 217 Seiten werden die Namen der ca. 16 000 Salzburger Emigranten aufgeführt, die 1732 wegen ihres evangelischen Bekenntnisses ihre Heimat verlassen mussten und durch den Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. in Ostpreußen angesiedelt wurden.

Weitere Informationen erhalten Sie über folgende Links:
http://salzburger.homepage.t-online.de
http://www.rootsweb.com/~autwgw/exul/sn1.htm

Aberger, Absdorfer, Abweg, Adelhofer, Allenhause, Altenberger, Amberger, Amoser, Amositter, Andexer, Anger, Angerer, Angermann, Anlasser, Anninghofer, Anschütz, Arcklinger, Arlberger, Arlhofer, Arnspichler, Aschauer, Astecker, Astner, Auer, Auernigg, Augstrasser

Inhalt abgleichen